Zwei Abstract-Typen:

Studie (klinisch oder experimentell):

Textaufbau und Inhalt:

  • Zielsetzung (Goal of the Study): Fragestellung, Hypothese, Ziel der Studie; im Falle einer Beobachtungsstudie die zu erwartenden Erkenntnisse
  • Methode (Methods): Bezeichnung der Methode, wenn sie einer Standardmethode entspricht; eine neu entwickelte Methode muss genauer beschrieben werden; Beschreibung der Datengenerierung, Datenanalyse und statistischen Methode
  • Ergebnisse und Diskussion (Results and Discussion): Klare Darstellung der gefundenen Ergebnisse mit nur kurzer Diskussion.
  • Schlussfolgerung (Conclusion): Kurze Antwort auf die, in der Zielsetzung formulierten Fragestellungen und Hypothesen in Hinblick auf die gefundenen Ergebnisse.
  • Literatur (References): maximal drei, nummeriert entsprechend der Abfolge im Text
  • Acknowledgement: falls zutreffend Angabe einer ev. Firmenunterstützung

Fallbericht:

Textaufbau und Inhalt:

  • Hintergrund (Background): Zugrundeliegende klinische Frage, und kurze Stellungnahme, warum dieser Fall ungewöhnlich und bemerkenswert ist.
  • Fallbericht (Case illustration): kurz gefasste Krankengeschichte, diagnostischer Ablauf, Untersuchungsergebnisse, Behandlungsablauf, Patientenzustand nach der Behandlung.
  • Diskussion (Discussion): Darlegung der Bedeutung des Falls, Absicht hinter der Falldarstellung, welche Veröffentlichungen gibt es bereits zu ähnlichen Fällen, welche Fakten untermauern die gegebene Botschaft, Nachweis der Seltenheit und der Relevanz mit wissenschaftlicher Erklärung.
  • Schlussfolgerung: Darstellung, was man aus diesem Fall lernen kann
  • Literatur (References): maximal drei, mindestens zwei Literaturzitate obligatorisch, nummeriert entsprechend der Folge im Text.

Einsendemodus:

Die Einsendung erfolgen ausschließlich über die Seite https://aic.abstracts.co.at

Form:

Sprache: Deutsch oder Englisch
Textlänge: Maximal 350 Wörter
Abbildung: maximal ein Bild oder eine Tabelle
Dateiformat: Online-Texteingabe

Gliederung:

  • Titel
  • Autoren: 1 Erstautor/Erstautorin und maximal 4 Co-Autoren/-Autorinnen (Familienname, 1.Buchstabe des Vornamen mit Punkt; z.B. Mustermaier M.,)
  • Klinikzugehörigkeit (nur des Erstautors/der Erstautorin)
  • Kategorie: Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerzmedizin, Notfallmedizin
  • Korrespondenzadresse:
    • Dr. Muster MUSTERMAIER
    • KH Muster
    • PLZ, Musterstraße Nr.
    • E-Mail: ....

Verantwortung des Autors/der Autorin

Mit der Einreichung eines Abstracts für den AIC 2024 erklärt der Autor/die Autorin, dass die vorgestellte Studie im Falle einer Humanstudie diese von der zuständigen Ethikkommission, bzw. im Falle einer Tierstudie, diese nach den Vorgaben des Tierversuchsgesetzes durchgeführt, und entsprechend behördlich genehmigt wurden.

Jeglicher Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik oder der wissenschaftlichen Fakten liegt in der Verantwortung des Autors/der Autorin.

Die Einsendenden erklären sich bereit, das Abstract in Form eines Posters im Rahmen einer Posterdiskussion beim AIC 2024 zu präsentieren und stimmen einer Veröffentlichung durch die ÖGARI zu.

Abstracts, die bereits anderweitig publizierte Daten beinhalten, können NICHT in die Wertung aufgenommen werden und qualifizieren sich NICHT für eine Präsentation im Rahmen des AIC.

Reviewprozess und Verständigung der Autoren/Autorinnen

Die Abstracts werden in anonymisierter Form von einem wissenschaftlichen Komitee beurteilt. Der Autor/die Autorin von angenommenen Abstracts werden über die angegebene Korrespondenz-adresse bis 5. Oktober 2024 von Zeit und Ort der Posterdiskussion verständigt.

Posterpreise

Für die drei besten Abstracts werden im Rahmen der Generalversammlung am AIC 2024 Preise verliehen.

Einsendeschluss:

25. August 2024

Die Abstract-Einsendung ersetzt nicht die Kongressregistrierung

Die Einsendung bzw. die Annahme eines Abstracts ersetzt nicht die Anmeldung zum Kongress. Die Einsendenden müssen ebenfalls den regulären Registrierungsprozess durchlaufen.

Für Abstract-Präsentierende gilt eine reduzierte Kongresseintrittsgebühr.